Isolationspflicht beibehalten

Abschaffung der Isolationspflicht: Undiskutabler und unverantwortlicher Vorschlag - Bei Präsenzunterricht um jeden Preis wird jetzt die Gesundheit der Einsatz?
Schreibmaschine

Foto: Andreas Hirsch, Objekt: Kuttner

Wir begrüßen als Düsseldorfer Lehrergewerkschaft, dass das Gesundheitsministerium in NRW die Isolationspflicht beibehalten will.

Eine Kollegin aus dem Gymnasium kommentiert:

„Ein Aufgeben aller Schutzmaßnahmen rennt in die entgegengesetzte Richtung. Gerade in Klassen- und Lehrerzimmern treffen sich verschiedenste Teile der Gesellschaft - und sind so prädestiniert dafür, durch unkontrollierte Ausbreitung die Keimzelle neuer Mutationen zu werden."

Eine Kollegin aus der Berufsschule sagt uns dazu:

„Zwei Jahre und die Schulen haben nach wie vor als Konzept nur ‚Lüften‘ - diesen Winter jedoch positiv verstärkt durch ‚Frieren gegen Putin‘.“

„Die Selbstisolation jetzt aufzugeben, käme bei den aktuellen Infektionszahlen einer Durchseuchung gleich", sagte der Vizevorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Andreas Keller. Gerade in Lehrerzimmern bestehe die Gefahr von Ansteckungen in großer Zahl, was zu Schulschließungen führen könnte, warnte er. "Das kann nicht das Ziel sein."

Und jetzt soll, wenn es nach den Befürwortern der Aufhebung der Isolationspflicht geht, auf Biegen und Brechen auf alle Schutzmaßnahmen verzichtet werden nach dem Motto: Et hätt noch immer jot jejange!

Unsere Forderungen für die Bildungseinrichtungen sind daher ganz klar:

  • die Beibehaltung der Isolations-/Quarantänepflicht
  • die Maskenpflicht in Innenräumen, also auch im Unterrichtsraum!!!
  • endlich Luftfilter in allen Schulen Düsseldorfs.

Dr. Sylvia Burkert, Gabriella Lorusso
Leitungsteam

Antenne Düsseldorf dazu am 1.8.2022