Düsseldorfer Bildungspolitik

Wir geben kritische und ausführliche Stellungnahmen zum Schulentwicklungsplan der Stadt (SEP) ab, ebenso zu den städtischen Etatberatungen und zum Haushalt. Das Ziel der Schwarzen Null im städtischen wie im Landeshaushalt ist für den Ausbau eines demokratischen Bildungssystems kontraproduktiv. Es fehlen nicht die Mittel, schon gar nicht in einer reichen Stadt wie Düsseldorf. Deswegen wollen wir die politische Ausrichtung des Stadtrates nutzen und den städtischen Haushalt auf den Prüfstand stellen – im Dialog mit den für die Schulpolitik Verantwortlichen.

Noch Fragen?

Düsseldorfer Bildungspolitik

Dr. Sylvia Burkert
Telefon: +49 211 9959859
Mobil: +49 172 4031950
E-Mail: dr.burkert@gew-duesseldorf.de


Wichtige Dokumente


Unterstützung im Netz

Die Stadt Düsseldorf hält Informationen für Erziehungsberechtigte und Fachleute rund um Schule und Schülerinnen und Schüler in Düsseldorf bereit.

Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet Informationen zu Enstellung, Arbeitsschutz, Beihilfe etc.

Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Lehramt und zum Lehren in NRW bereit.


Weiterlesen: Mehr zu Düsseldorfer Bildungspolitik

Düsseldorfer Bildungspolitik
Aktion
#Ihr fehlt für gute Schule

Auf der Landtagswiese ging es am 9.9. los mit der Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“.

Weiterlesen
Schreibmaschine
Pressemiteilungen
Leihverträge der Stadt Düsseldorf sind gefloppt! Kommt ein neuer Leihvertrag?

An vielen Schulen Düsseldorfs sind die angekündigten dienstlichen Endgeräte angekommen, doch es gibt noch viele Fragen. Die Stadt Düsseldorf zeigt sich zu Nachbesserungen gesprächsbereit.

Weiterlesen
Düsseldorfer Bildungspolitik
Bildungspolitik Düsseldorf
Stellungnahme zur Kooperationsvereinbarung

Unsere aktuellen Forderungen für Schulen und Bildungseinrichtungen

Weiterlesen
Düsseldorfer Bildungspolitik
Bildungspolitik Düsseldorf
Zweifelhafter städtischer Leihvertrag für Dienst-iPads

Die Dienst-iPads sind endlich da, doch der Leihvertrag hat Haken und Ösen.

Weiterlesen
Schreibmaschine
Pressemitteilungen
Schulen mit Infektionsfällen waren schon vor den Ferien am Anschlag

4 Klassen plus 20 Lehrerinnen und Lehrer gingen in Quarantäne - das bedeutet im Falle der Berufskollegs Kommunikation mit bis zu 20 Gesundheitsämtern, mit den Betrieben der Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen
Düsseldorfer Bildungspolitik
Aktiv gegen Rechts
Gedenkfeier für Theodor Andresen

Kaspar Michels zieht in seiner Ansprache die Verbindung von den Ereignissen 1945 zu den heutigen Neonazis.

Weiterlesen