Inklusion - inklusive Bildung

Inklusion bedeutet, Vielfalt willkommen zu heißen. Durch die Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention (BRK) und der in Art. 24 der Konvention formulierten Forderung nach einem „inclusive education system at all levels“ hat die Debatte um Inklusion in den letzten Jahren einen erheblichen Aufwind im deutschen Schulsystem erfahren. Es geht um die grundsätzliche Frage, wie die Allgemeine Schule einen Lebens- und Lernraum für alle Kinder so gestaltet, dass jedes Individuum in seiner Eigenheit mit seinen je eigenen Bedürfnissen und Kompetenzen wahrgenommen wird; die Heterogenität innerhalb von Gruppen und die Vielfalt von Personen ist wahrzunehmen und anzuerkennen. In diesem Sinne reflektiert eine inklusive Schule beispielsweise Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und Herausforderungen der Chancengleichheit; sie ist demokratisch und in ihr wird jede Stimme gehört; kulturelle Vielfalt wird in ihr als bereichernd und als Normalfall begriffen; in ihr lernen Kinder mit unterschiedlichen kognitiven und körperlichen Voraussetzungen gemeinsam und individuell – das schließt natürlich jene Kinder mit ein, denen ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf diagnostiziert wurde. Für eine Schule der Vielfalt macht sich der Stadtverband stark!

Schreibmaschine
Pressemitteilungen
Die Decke ist zu kurz!

Es gibt in Düsseldorf wie landesweit zu wenige Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen an allen Förderorten des Gemeinsamen Lernens und an den Förderschulen.

Weiterlesen

Weitere Anlaufstellen in Düsseldorf und bei der GEW

Die Stadt Düsseldorf stellt ihr Konzept und ihre Hilfen zum Thema Inklusion in Schulen und in der Kinder- und Jugendhilfe vor.
Auch die GEW NRW bietet weitere Hintergrundinformationen und Materialien zum Thema Inklusion.


Weiterlesen: Mehr zu Inklusion

Keine Nachrichten verfügbar.