Geflüchtete: Refugees Welcome in Düsseldorf

Vor 25 Jahren stand im Sommer 1992 Rostock-Lichtenhagen im Mittelpunkt der massivsten fremdenfeindlichen Ausschreitungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Seitdem wird von den Regierungsparteien eine Einschränkung des bundesrepublikanischen Asylrechts betrieben. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch, der in Deutschland Schutz sucht, die Möglichkeit einer legalen Einreise bekommt und die Chance, einen Aufenthaltstitel zu beantragen, erhält. Abschottung und Abschreckung lehnen wir ab. Geflüchtete sollen ohne Angst in Düsseldorf leben und arbeiten können. 

Migration & Flucht
Internationale Solidarität
Politisches Abendgebet für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Für alle betroffenen Provinzen und Städte fand am 4. März ein politisches Abendgebet in der Bergerkirche statt.

Weiterlesen
Migration & Flucht
Frieden & Solidarität
Krieg sofort beenden! Waffenstillstand jetzt!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. - Spendenaufrufe, Einschätzungen und Unterstützung

Weiterlesen

Noch Fragen?

Migration & Flucht

Dr. Sylvia Burkert
Telefon: +49 211 9959859
Mobil: +49 172 4031950
E-Mail: dr.burkert@gew-duesseldorf.de


Wichtige Dokumente


Weitere Anlaufstellen in Düsseldorf und bei der GEW

Das Amt für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf gibt wichtige Informationen und Hilfen für Geflüchtete.
Das Kommunale Integrationszentrum bietet Serviceleistungen zu vielen Aspekten des Themenfelds Integration: Fortbildungen, Lehr- und Informationsmaterialien uvm.
Auch die GEW hält viele Hintergrundinformationen und Hilfen zum Thema Migration bereit.


Weiterlesen: Mehr zu Migration & Flucht

Migration & Flucht
Aktion
Wohnen bleiben im Viertel!

GEW Düsseldorf unterstützt Bürgerbegehren "Wohnen bleiben im Viertel"

Weiterlesen