Auftakt der Kampagne gegen Lehrkräftemangel

„#IhrFehlt für gute Schule“ mit Start auf der Landtagswiese in Düsseldorf

40 menschengroße Figuren auf der Landtagswiese in Düsseldorf symbolisieren 4.000 fehlende Kolleg*innen an NRWs Schulen: Die Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“ der GEW NRW ist heute gestartet!
Auftakt der Kampagne gegen Lehrkräftemangel

Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW, startet die Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“ auf der Landtagswiese in Düsseldorf.

Mit der Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“ weist die Bildungsgewerkschaft GEW NRW auf den chronischen Mangel an Lehrer*innen in NRW hin. „Der Lehrkräftemangel an den Schulen verhindert Bildungschancen unserer Kinder und Jugendlichen“, sagt Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW. Bei dem heutigen Kampagnenauftakt auf der Landtagswiese wurden 40 Aluminiumfiguren aufgestellt, die symbolisch für die fehlenden Lehrkräfte in den Schulen stehen.

„An den NRW-Schulen fehlen insgesamt rund 4.000 Kolleg*innen, allein 1.450 an den Grund- und mehr als 600 an den Förderschulen. Sie fehlen bei der Klassenfahrt, beim Bilden von Persönlichkeiten, für die individuelle Förderung und insgesamt für gute Schule.“ Jede der 40 menschengroßen Figuren steht symbolisch für 100 fehlende Kolleg*innen in den Klassenzimmern. 

„Lehkräftemangel bedeutet ein Leben lang verpasste Chancen. Er verhindert, dass wir in kleineren Klassen verlässlich und individuell beste Bildung bieten können. Er verhindert, dass junge Menschen bestmöglich ihren Weg gehen können. Er verhindert echte Chancengleichheit und verstärkt die soziale Schieflage im Bildungssystem“, betont Ayla Çelik. „Ausbaden müssen das die Schüler*innen, denn wir legen ihnen damit Steine in den Lebensweg. Ausbaden müssen es auch die Kolleg*innen mit hoher Belastung, großen Klassen und zusätzlichen Aufgaben. Viele Lehrkräfte gehen deshalb weit über ihre Grenzen, damit Kinder und Jugendliche nicht im Regen stehen. Sie springen dauerhaft in die Bresche. Das kann nicht gut gehen.“ Die Bildungsgewerkschaft fordert deshalb, die gemachten Versprechen einzulösen. „Wir müssen dafür sorgen, dass mehr Menschen sich für den Beruf als Lehrkraft entscheiden, vor allem an einer Grund- oder Förderschule. Marketingkampagnen allein müssen scheitern; wenn sie nicht die Wurzel des Problems angehen. Deshalb muss die verfassungswidrige Besoldung enden: A 13 Z/EG 13 im Einstiegsamt muss für alle Lehrkräfte gelten. Wir brauchen größere Studienkapazitäten, um mehr grundständig ausgebildete Lehrer*innen für die Schulen zu gewinnen. Seiten- und Quereinsteiger*innen dürfen nicht allein gelassen werden: Umfangreiche Qualifizierungen, eine Beschäftigung mit langfristiger Perspektive und angemessener Bezahlung sind die Stellschrauben, an denen die Ministerin und die künftige Landesregierung drehen müssen.“

Hintergrund

Die Kampagne „#IhrFehlt für gute Schule“ wird zwischen dem 9. und 22. September 2021 in neun Städten auf die bestehende Schieflage und ihre Folgen aufmerksam machen. Die Aktion findet an den folgenden Tagen und Orten statt:

  • 09. September 2021, 12 Uhr | Düsseldorf, Landtagswiese
  • 10. September 2021, 12 Uhr | Essen, Willy-Brandt-Platz
  • 14. September 2021, 15 Uhr | Duisburg, Live Saver-Brunnen 
  • 14. September 2021, 15 Uhr | Wuppertal, Kerstenplatz 
  • 15. September 2021, 15 Uhr | Detmold, Marktplatz 
  • 16. September 2021, 15 Uhr | Hagen, Marktplatz (Kreuzung Frankfurter Straße/Bergischer Ring)
  • 17. September 2021, 15 Uhr | Recklinghausen, Rathausplatz 3 
  • 21. September 2021, 14 Uhr | Köln, Neumarkt 
  • 22. September 2021, 14 Uhr | Remscheid, Alleestraße 

Die Pressemappe steht hier zum Download zur Verfügung. Bildmaterial vom Auftakt der Kampagne in Düsseldorf wird es am 9. September 2021 ab etwa 17 Uhr im Pressebereich der GEW NRW geben.

Kampagnenstart in Düsseldorf: #IhrFehlt für gute Schule