Hochschule und Gewerkschaft – passt das?

Wie Beschäftigte in Hochschule und Forschung von einer Mitgliedschaft in der GEW NRW profitieren

Immer mehr Zeitverträge mit noch kürzeren Laufzeiten, unsichere Berufsperspektiven und unberechenbare Karrierewege – das ist Realität für viele Kolleg*innen an der Hochschule. Die GEW NRW unterstützt. Beschäftigte in Hochschule und Forschung haben viele Vorteile, wenn sie Gewerkschafter*innen sind: Kostenloser Rechtsschutz, spezielle Seminare und eine Berufshaftpflichtversicherung sind nur drei davon.
Hochschule und Gewerkschaft – passt das?

Foto: Can/Fotolia

Im Fokus der gewerkschaftlichen Hochschularbeit standen in den letzten Jahren das „Templiner Manifest“ und der Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“. Mit dem Templiner Manifest hat die GEW eine Kampagne für bessere Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen gestartet – und die Wissenschaftspolitik in Bewegung gebracht.

Was muss sich an den Hochschulen in NRW verändern?

In NRW hat die GEW intensiv die „Vereinbarung über gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ begleitet und wacht gemeinsam mit dem DGB, Ver.di und den Landespersonalrätekonferenzen über dessen Umsetzung und Weiterentwicklung an den Hochschulen im Interesse der Beschäftigten. Die GEW NRW wehrt sich gegen das Befristungsunwesen an den Hochschulen und setzt sich dafür ein, für Daueraufgaben Dauerstellen zu schaffen. Grundlage dafür muss eine Verstetigung von (befristeten) Hochschulpaktmitteln sein und insgesamt ein Ausbau der Grundfinanzierung an den Hochschulen.

Forderungen der GEW NRW für Beschäftigte an Hochschulen

  • Verzicht auf Studiengebühren jeglicher Art
  • Fokussierung auf die Qualität von Studium und Lehre
  • Verbesserung der Betreuungsrelationen Studierende zu Hochschulpersonal
  • mehr Professor*innenstellen, insbesondere auch an den Fachhochschulen
  • bessere Arbeitsbedingungen auch durch Veränderung der Personalkategorien im Hochschulgesetz
  • Ausweitung der Mitbestimmung und Beteiligungsrechte der Personalvertretungen
  • Für soziale, demokratische und offene Hochschulen in NRW!

In den Mitgliedermedien neue deutsche schule (nds) und Gewerkschaft und Wissenschaft informiert die GEW NRW regelmäßig und aktuell über die Entwicklung im Hochschulsektor.

Mehr Vorteile für Hochschulbeschäftigte in der GEW NRW

Mitglieder der GEW NRW erhalten bei beruflichen Problemen kostenlosen Rechtsschutz und kostenlose Rechtsberatung. Gewerkschafter*innen der GEW NRW sind in einer Berufshaftpflichtversicherung inklusive Schlüsselversicherung kostenfrei versichert.

Zu speziellen Themen bietet die GEW NRW gewerkschaftliche und pädagogische Fachtagungen und Seminare an. Mit dringenden Anliegen oder Detailfragen können sich Mitglieder jederzeit an die zuständigen Stadt- oder Kreisverbände oder an die Landesgeschäftsstelle der GEW NRW wenden.

Die GEW organisiert Beschäftigte aller Bildungsbereiche von der Kita bis zur Erwachsenenbildung, von der Schule bis zur Hochschule und Forschungseinrichtung. Mit mehr als 280.000 Mitgliedern, davon knapp 50.000 in NRW, ist sie die größte Interessenvertretung im Bildungsbereich.

Und wie wird man nun Mitglied der Bildungsgewerkschaft? Ganz einfach mit dem Onlineformular Mitglied werden.

Berthold Paschert, Referent für Hochschule und Forschung und Pressesprecher der GEW NRW