Bildungsgewerkschaft gestärkt
Die GEW NRW zieht ein positives Fazit der Personalratswahlen. Engagierte Arbeit der Kolleg*innen in den Personalräten war Grundlage des Erfolgs.
WeiterlesenDie GEW NRW zieht ein positives Fazit der Personalratswahlen. Engagierte Arbeit der Kolleg*innen in den Personalräten war Grundlage des Erfolgs.
WeiterlesenDienstrechtsmodernisierungsgesetz verabschiedet ohne Reform der Lehrerbesoldung.
WeiterlesenGEW kämpft weiter für bessere Bezahlung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte.
WeiterlesenDie GEW sieht dringlichsten Handlungsbedarf und fordert mindestens 7000 zusätzliche Stellen und mehr Zeitressourcen.
WeiterlesenSchäfer war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung zum diesjährigen „Tag der Arbeit“ in Herne.
WeiterlesenDie Gewerkschaften rufen die Beschäftigen des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks auf.
WeiterlesenBeim GEW Gewerkschaftstag 2016 wurde neben der Auseinandersetzung mit verschiedenen bildungspolitischen Themen auch ein neuer Landesvorstand gewählt.
WeiterlesenZentrale Themen des Gewerkschaftstags 2016 der GEW sind Inklusion und Tarifpolitik.
WeiterlesenGEW fordert freien Zugang zu einem Bildungsangebot für alle Zugewanderten entsprechend ihrem Lern- und Bildungsstand.
WeiterlesenEin Schulabschluss ist für die Bildungs- und Erwerbsbiografie eine wichtige Voraussetzung. Es ist erfreulich, dass in NRW viele der Schulabgänger*innen mindestens einen mittleren Abschluss erreichen.
Weiterlesen