Nicht in Vergessenheit geraten
Die Zahl der Hauptschulen sinkt weiter. Dabei ist sie die Schulform, an der alle Schüler*innen Aufnahme finden.
WeiterlesenDie Zahl der Hauptschulen sinkt weiter. Dabei ist sie die Schulform, an der alle Schüler*innen Aufnahme finden.
WeiterlesenVon der einst meistbesuchten Schulform zum Auslaufmodell. Hauptschullehrer*innen auf der Suche nach beruflichen Perspektiven.
WeiterlesenDas Dienstleistungszentrum Bildung, Dortmund, soll Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Schichten unterstützen und eine Anlaufstelle bieten.
WeiterlesenFür zugewanderte Kinder gilt, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Schulpflicht und damit Recht auf Bildung. Dies ist im Schulgesetz verankert.
WeiterlesenDas Hochschulzukunftsgesetz NRW verbietet generell Anwesenheitspflichten. Der LASS der GEW NRW hat zu dem Thema eine Broschüre erarbeitet.
WeiterlesenIn öffentlicher Diskussion um schulische Inklusion dominiert Skepsis: Wird schulische Wirklichkeit dem Anspruch der Inklusion gerecht werden können?
Weiterlesen... ihr eigenes „Haus der Arbeitsfähigkeit“. Dafür suchen Sie sich bitte einen ruhigen Platz, ohne Telefon, mit einem bequemen Sessel oder Stuhl.
WeiterlesenGutes Ergebnis! DGB, DBB und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes einigen auf vollinhaltliche Übertragung des Tarifergebnisses auf Landesbeamt*innen.
WeiterlesenEs gleicht einem jährlichen Ritual: Gewerkschaften betätigen sich in Tarifrunden als Lohnlokomotive, auch für die nichtorganisierten Beschäftigten.
WeiterlesenGewerkschaften haben sich mit der Landesregierung auf vollinhaltliche Übertragung des Tarifergebnisses auf die Landesbeamt*innen geeinigt.
Weiterlesen