Geschlechterstereotype waren gestern
Erziehungsdienst wird von Frauen dominiert. Bezahlung erfolgt in Teilen basierend auf Arbeitsrealitäten und Rollenbildern der 1970er Jahre.
WeiterlesenErziehungsdienst wird von Frauen dominiert. Bezahlung erfolgt in Teilen basierend auf Arbeitsrealitäten und Rollenbildern der 1970er Jahre.
WeiterlesenLehrerinnen motivieren, unterstützen und begleiten bis in Führungsetagen. A. Siegers, Fachberaterin für Gleichstellungsfragen im Gespräch.
WeiterlesenKlischees der Geschlechterrollen prägen Repräsentation der Frauen in gewerkschaftlichen Gremien und Posten. Quote soll Abhilfe liefern.
WeiterlesenNach dem Abbruch der ergebnislosen Tarifverhandlungen bereitet sich die GEW NRW auf eine Fortsetzung der Streiks in der nächsten Woche vor.
WeiterlesenIn vielen Bildungseinrichtungen unserer Migrationsgesellschaft fehlt Jugendlichen der Raum, über Dinge zu reden, die sie bewegen.
WeiterlesenLehrer*in sein ist schon schwer, Lehrer*in werden noch viel viel mehr? Eine Broschüre für Lehramtsanwärter*innen.
WeiterlesenIm Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder gibt es einen landesweiten Warnstreik mit Demonstration und Kundgebung in Düsseldorf.
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von ver.di, GEW, GdP und dbb beamtenbund und tarifunion.
WeiterlesenIm Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder hat GEW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder aus Schulen und Hochschulen zum Warnstreik aufgerufen.
WeiterlesenAm letzten Warnstreiktag beteiligten sich wieder 2000 Tarifbeschäftigte an den Streiks. Insgesamt haben rund 5.000 Lehrkräfte gestreikt.
Weiterlesen