Weiterbildung in NRW fehlen über 90 Millionen Euro
Die Weiterbildung ist in allen Bundesländern unterfinanziert. GEW schlägt vor die Kosten zwischen Ländern, Trägern und Teilnehmer*innen zu dritteln.
WeiterlesenDie Weiterbildung ist in allen Bundesländern unterfinanziert. GEW schlägt vor die Kosten zwischen Ländern, Trägern und Teilnehmer*innen zu dritteln.
Weiterlesen"Hochschulen sind keine Unternehmen". So lautet die Kernbotschaft des Hochschulzukunftsgesetzes. Die GEW bezieht Stellung.
WeiterlesenGEW fordert Rektor*innen der Hochschulen auf, diesen Weg mitzugehen und begrüßt vorgesehene Verankerung im neuen Hochschulzukunftsgesetz (HZG).
WeiterlesenÜber 20 Prozent der Schulleitungsstellen an Grundschulen sind unbesetzt. Grund ist eine zu hohe Arbeitsbelastung und zu geringe Bezahlung.
WeiterlesenAnalphabet*innen lesen und schreiben nicht gut. Die Meisten arbeiten, gründen Familie und erinnern die Schulzeit als ganz normal.
WeiterlesenWas Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans immer noch lernen. Anders als bei Kindern sind die Herausforderungen für Erwachsene jedoch ungleich größer.
WeiterlesenInklusion ist ein Prozess, der nur durch Zusammenhalt gelingen kann. Die Kölner GEW setzt sich seit Jahren für ein gemeinsames Lernen ein.
WeiterlesenAlphabetisierung ermöglicht Teilhabe für funktionale Analphabetist*innen.
WeiterlesenÜber Analphabetismus in der Erwachsenenbildung, Lesekompetenzen und die PISA Ergebnisse in Deutschland.
WeiterlesenDortmund, die Stadt mit der zweithöchsten Inklusionsquote in NRW. Die GEW begleitet den Prozess und bringt sich ein.
Weiterlesen