JA 13 – Wir bleiben am Ball - Aktionen der GEW NRW
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
WeiterlesenEin breites Bündnis von GEW NRW, Elternverbänden und Schulleitungsvereinigungen fordert in einem offenen Brief an die Einberufung eines schulpolitischen Gipfeltreffens.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt den Aufruf zu einer Gedenkminute am kommenden Montag für den in Frankreich ermordeten Geschichtslehrer Samuel Paty einzulegen.
WeiterlesenAls Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
WeiterlesenDie GEW NRW wertet den Tarifabschluss für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten.
WeiterlesenDie GEW NRW verzeichnete bei den PR-Wahlen im Schulbereich ein eher durchwachsenes Gesamtergebnis, das nun differenziert analysiert werden muss. Erste Ergebnisse fasst Maike Finnern zusammen.
WeiterlesenLehrkräfte, die zur Corona-Risikogruppe gehören und mit einem Attest der Schule fernbleiben können, sind trotzdem im Einsatz. Wie, das schildert Berufskollegslehrer Andreas Hohrath.
WeiterlesenCorona zwang die Schulen zum Distanzunterricht – Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte haben dabei unterschiedlichste Erfahrungen gemacht. Lehrerin Nina Toller sagt: „Es geht, wenn man sich...
WeiterlesenRund 330.000 Kinder in NRW nutzen den Offenen Ganztag in der Grundschule. Um einheitliche Standards zu schaffen, setzt sich die GEW NRW für die Verankerung im Schulgesetz ein.
WeiterlesenDer neue Zukunftsvertrag Studium und Lehre war ein wichtiger Etappensieg der GEW und der Kampagne Frist ist Frust. Doch die Verpflichtungserklärung Nordrhein-Westfalens zeigt die mangelnde Umsetzung.
Weiterlesen