GEW-Kampagne für eine faire Besoldung
Anlässlich des „umgekehrten Equal Pay Day” am 21. November 2017 treten Lehrer*innen aus Grundschulen gemeinsam mit den Lehrkräften der Sekundarstufe I für die gleiche Bezahlung aller Lehrämter ein.
WeiterlesenAnlässlich des „umgekehrten Equal Pay Day” am 21. November 2017 treten Lehrer*innen aus Grundschulen gemeinsam mit den Lehrkräften der Sekundarstufe I für die gleiche Bezahlung aller Lehrämter ein.
WeiterlesenBeim Gewerkschaftstag am 25. November 2017 in Duisburg stehen die Organisationsstrukturen der GEW NRW auf dem Prüfstand. Drei Gewerkschafter*innen erklären, was sie für ihre Arbeit vor Ort brauchen.
WeiterlesenDie Einwohner*innenzahl der Stadt Duisburg wächst – und mit ihr die Herausforderungen. Damit das Leben und Zusammenleben funktioniert, macht Oberbürgermeister Sören Link Bildung zum Kernthema.
WeiterlesenDas Lernen im digitalen Wandel verändert nicht nur das Lernen und Lehren in den Schulen, es verändert auch Aufgabe und Funktion der Schulaufsicht. Die GEW NRW reklamiert „dringenden Handlungsbedarf“.
WeiterlesenDie Arbeit in der Schüler*innenvertretung (SV) bietet Schüler*innen die Möglichkeit, echte Mitbestimmung in Schule zu erleben. Genug Zeit für eigene Projekte bleibt in vollen Stundenplänen nur selten.
WeiterlesenAm 25. November 2017 finden bundesweit Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Und Bildungseinrichtungen in NRW können dabei sein. Jetzt Zeichen setzen!
WeiterlesenDie rechtspopulistische Partei AfD sitzt im Bundestag. Das wollte die Initiative „Kleiner Fünf“ mit ihrem Engagement verhindern. Ihre Arbeit geht weiter – auch nach dem schockierenden Wahlergebnis.
WeiterlesenSenta Pineau ist studentische Senatorin im Senat der Universität Köln und Mitgründerin des Arbeitskreises Zivilklausel. Dieser kämpft für eine friedliche und demokratische Universität – mit Erfolg.
WeiterlesenDie GEW NRW warnt vor einer überstürzten Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren und fordert eine inhaltliche und organisatorische Vorbereitung bei der Neugestaltung der Sekundarstufe I an Gymnasien.
WeiterlesenJüd*innen zu mieten, klingt erst einmal despektierlich. Doch hinter der Organisation rentajew.org steckt mehr als das. Ziel des Projekts ist es, Grenzen zu überwinden und Vorurteile abzubauen.
Weiterlesen