Lehren und Lernen an der Uni 4.0
Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig – Computer, Smartphones und Online-Lösungen sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Diese „schöne neue“ Welt spiegelt sich auch in den Hörsälen NRWs wider.
WeiterlesenDas Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig – Computer, Smartphones und Online-Lösungen sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Diese „schöne neue“ Welt spiegelt sich auch in den Hörsälen NRWs wider.
WeiterlesenIn den Rathäusern der Kommunen in Nordrhein-Westfalen liegen seit Anfang Februar 2017 die Listen zur Unterschrift für das von der Elterninitiative „G9-jetzt! in NRW” initiierte Volksbegehren aus.
Weiterlesen85 Prozent der Schüler*innen der Hufelandschule haben einen Migrationshintergrund. Es gibt Vorurteile gegen die Schule, dennoch bereichert das kulturelle Miteinander jedes Kind und auch die Eltern.
WeiterlesenZehn Jahre nachdem die GEW NRW das Bochumer Memorandum angestoßen hat, gilt es, ein Fazit zu ziehen. Konnte das Memorandum zu einer positiven Entwicklung der Bildungspolitik beitragen?
WeiterlesenDie Schulpolitik der rot-grünen Landesregierung war – anders als die ihrer Vorgänger – geprägt von Konsenssuche und Ermöglichungsstrategien. Doch es zeigte sich: Das hat Grenzen.
WeiterlesenDas Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird weitere vier Jahre vom Schulministerium unterstützt.Es ist bundesweit das größte Netzwerk von Schüler*innen gegen Diskriminierung.
Weiterlesen2.000 tarifbeschäftigte Mitglieder der GEW NRW sorgten mit dafür, dass insgesamt rund 7.000 Kolleg*innen in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen beim landesweiten Warnstreik setzten.
WeiterlesenRund 7.000 Tarifbeschäftigte folgten dem Streikaufruf der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem landesweiten Warnstreik am heutigen Donnerstag, 9. Februar 2017, in der Landeshauptstadt...
WeiterlesenFür Offene Ganztagsschulen (OGS) sind viele Regeln und Vorgaben unklar. Der größte Knackpunkt ist das Verhältnis von Anspruch und Wirklichkeit. Darüber diskutierten Expert*innen in Düsseldorf.
WeiterlesenDie GEW NRW ruft ihre Mitglieder – gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften ver.di und GdP sowie dem dbb – für den kommenden Donnerstag zu einem erneuten landesweiten Warnstreik auf.
Weiterlesen