Tarifeinigung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst
Mehr Geld und erste Schritte zur Entlastung
WeiterlesenMehr Geld und erste Schritte zur Entlastung
WeiterlesenMehrere Landtagskandidat*innen fanden ihren Weg zur Schadowstraße und stellten sich unseren Forderungen.
WeiterlesenDer 1. Mai in Düsseldorf stand ganz im Zeichen des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine.
WeiterlesenDie Beschäftigten in der Weiterbildung bekommen bis 2026 deutlich mehr Geld. Die kumulierte Erhöhung für die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 17,8 Prozent.
WeiterlesenDer Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist in Deutschland nach wie vor viel zu groß. Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem.
WeiterlesenAuch in der zweiten Verhandlungsrunde hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zu keiner der gewerkschaftlichen Forderungen ein konkretes Angebot vorgelegt.
WeiterlesenDer DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. - Spendenaufrufe, Einschätzungen und Unterstützung
WeiterlesenGEW zum Auftakt der Verhandlungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst
WeiterlesenErste Schritte der Entlastung für Grundschulen angekündigt, weitere müssen folgen - Bedenken bleiben
WeiterlesenNahezu alle Düsseldorfer Grund- und Förderschulen setzten die letzten drei Wochen mittwochs ein Zeichen für Entlastung und hissten weiße Fahnen an ihren Schulen - und heute wieder: Es reicht!
Weiterlesen