Treffen Arbeitskreis Honorarkräfte
Der Arbeitskreis Honorarkräfte trifft sich wieder am 26. April.
WeiterlesenLeider gibt es auch im Bildungsbereich zunehmend prekäre Arbeitsverhältnisse. Insbesondere in der Weiterbildung, im Offenen Ganztag und an Hochschulen arbeiten Kolleg*innen als unterbezahlte Honorarkräfte, in Minijobs, mit befristeten Verträgen. Aber auch an anderen Bildungseinrichtungen werden diese atypischen Beschäftigungsformen ein immer größeres Problem.
Bei der GEW Düsseldorf gibt es einen Arbeitskreis für Honorarkräfte. Dieser trifft sich regelmäßig am letzten Montag im Monat. Wir freuen uns immer über Interessierte, die mitmachen oder sich informieren wollen.
Der Arbeitskreis Honorarkräfte trifft sich wieder am 26. April.
WeiterlesenDIE LINKE Ratsfraktion erreicht Fortzahlung der Ausfallgelder für VHS-Dozent*innen
WeiterlesenArbeitskreis für Honorarkräfte
Telefon: +49 211 363902
E-Mail: prekaer@gew-duesseldorf.de
Viele Honorarlehrkräfte verschenken Geld, und zwar seit Jahren. Denn viele wissen nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf jährliches Urlaubsentgelt haben. Das Bündnis DaF-/DaZ-Lehrkräfte veröffentlicht dazu ein Infoheft, das dazu ermutigen soll, den Anspruch einzufordern.
Die GEW Bund hält ein Infoblatt zum Urlaubanspruch bereit.
Weitere Informationen und ein Musterschreiben zur Beantragung von Urlaub bzw. zur Übertragung des Urlaubs auf das nächste Urlaubsjahr erhalten unsere Mitglieder in der Geschäftsstelle.
GEW-Ratgeber "Richtig selbstständig?"
pdf I 965 KBDGB-Stadtverband Düsseldorf zum städtischen Haushalt: Hohe Investitionen für die Entwicklung der Stadt und zur Stützung der Wirtschaft in der Corona-Krise besonders wichtig
WeiterlesenUnsere Kolleg*innen, die auf Honorarbasis arbeiten, trifft die Absage von Bildungsveranstaltungen besonders hart. Hier einige Informationen.
WeiterlesenUnsere aktuellen Forderungen für Schulen und Bildungseinrichtungen
WeiterlesenImmer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten, lange und steinige Karrierewege – die Probleme leugnet heute niemand mehr. Was die GEW dazu sagt...
WeiterlesenGEW Hamburg appelliert: Staatlich verantwortete Weiterbildung vor dem Abgrund - die Politik muss dringend handeln!
WeiterlesenJHV konnte ordnungsgemäß stattfinden und lieferte tiefgehende Erkenntnisse über den städtischen Haushalt.
WeiterlesenDie Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert. Parallel verlängert die Landesregierung die „NRW Überbrückungshilfe Plus“.
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 18. Juni, beschloss der Düsseldorfer Stadtrat mit den Stimmen der Linken, von Bündnis 90/Die Grünen sowie der CDU die Fortzahlung der Honorare an bestimmte VHS-Lehrkräfte.
WeiterlesenGEW Düsseldorf unterstützt Bürgerbegehren "Wohnen bleiben im Viertel"
WeiterlesenAb dem 01.01.2019 werden für Wenig-Verdiener*innen die Beiträge stark reduziert.
Weiterlesen