JHV der GEW Düsseldorf

Auf der Jahreshauptversammlung können die Mitglieder der GEW Düsseldorf den Rechenschaftsbericht des Vorstands über seine Arbeit im vergangenen Jahr entgegennehmen sowie den Haushalt der GEW für dieses Jahr verabschieden. Anträge zur Arbeit der GEW vor Ort können ebenfalls gestellt werden. Traditionell schlägt der Vorstand in seinem Leitantrag Grundzüge seiner Arbeit für das laufende Jahr vor. Einen Großteil der Zeit nimmt das jährlich wechselnde aktuelle Thema in Anspruch.


Dienstag, 21.3.2023, 17.00 bis 21.00 Uhr
Gewerkschaftshaus, Friedrich-Ebert-Str. 34-38

Das Thema
Herbst 23: eine Tarifrunde in der Zeitenwende?
Wie führen wir die TVL-Tarifrunde im Herbst 2023 zum Erfolg? Grundzüge der Tarifpolitik der GEW NRW mit unserem stellvertretenden Landesvorsitzenden Stephan Osterhage-Klingler. Wir freuen uns auf eine ergiebige Diskussion!

Der Ablauf
17.00 bis 18.30 Uhr: JHV
18:30 bis 19:00 Uhr: Pause und Imbiss
19:00 bis 21:00 Uhr: Thema

Als Tagesordnung für die JHV ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Formalia
  2. Rechenschafsbericht des Vorstandes und Aussprache
  3. Rechenschafsbericht des Kassierers und Aussprache
  4. Bericht der Kassenprüfer*innen
  5. Entlastung des Kassiers
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl der Kassenprüfer*innen
  8. Vorstellung des Haushalts 2023
  9. Leitantrag und Anträge
  10. Verschiedenes


Die Antragsfrist
Antragsfrist ist der 13.3.2023. Alle später eingehenden Anträge werden nur im Falle von Dringlichkeit auf der Jahreshauptversammlung behandelt.


Keine Nachrichten verfügbar.

Fragen und Anträge richtet ihr bitte bis zum 13.3.2023 an unser Leitungsteam:

Dr. Sylvia Burkert

Dr. Sylvia Burkert
Telefon: +49 211 9959859
Mobil: +49 172 4031950
E-Mail: dr.burkert@gew-duesseldorf.de

Gabriella Lorusso

Gabriella Lorusso
Telefon: +49 173 2744416
E-Mail: gabriella.lorusso@gew-nrw.de


Wichtige Dokumente